MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands zweitgrößter Industriesektor und eine tragende Säule der deutschen Exportstärke

Daten und Fakten 2023
Der Sektor erwirtschaftet rund 15 % der gesamten deutschen Industriewertschöpfung. Das größte Segment ist dabei der klassische Anlagenbau, gefolgt von Greentech, Antriebs- und Energietechnologien, industrieller Automatisierung, Gebäudetechnik und mobilen Off-Highway-Anwendungen.
Bruttowertschöpfung
Produktion
Auslandsumsatz
Beschäftigte
Kernergebnisse
Die gewachsenen Wettbewerbsvorteile deutscher Maschinen- und Anlagenbauer werden derzeit herausgefordert. Die Klimatransformation ist eine historische Wachstumschance.
Mit rund 10 % der privatwirtschaftlichen F&E-Ausgaben ist der Maschinen- und Anlagenbau außerdem einer der forschungsintensivsten Sektoren in Deutschland und hat sich damit in den letzten Jahren erfolgreich in mehreren Wachstumsmärkten positioniert – vor allem im Bereich der Automatisierung und Klimatechnologien.
Der wichtigste Hebel zur Unterstützung des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus wäre die Beschleunigung der deutschen und europäischen Klimatransformation. In vielen klimafreundlichen Technologien wird das kommende Jahrzehnt über die zukünftige Verteilung von Weltmarktanteilen entscheiden. Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer haben in mehreren dieser Technologien eine gute Startposition.
ECKPUNKTE FÜR EINE NEUE INDUSTRIEPOLITISCHE AGENDA
© 2024 Boston Consulting Group | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum