ELEKTRO- UND DIGITALINDUSTRIE
Die Elektro- und Digitalindustrie erwirtschaftet ungefähr ein Siebtel der deutschen Industriewertschöpfung und ist damit der drittgrößte Industriesektor in Deutschland

Daten und Fakten 2023
Die Elektro- und Digitalindustrie erwirtschaftet ungefähr ein Siebtel der deutschen Industriewertschöpfung. Mit rund 80 % des Umsatzes erwirtschaftet der Sektor den größten Teil davon mit Industriegütern wie industrieller Automation sowie Energie- und Medizintechnik (187 Milliarden Euro).
Bruttowertschöpfung
Produktion
Auslandsumsatz
Beschäftigte
Kernergebnisse
Die Elektro- und Digitalindustrie ist der drittgrößte Industriesektor in Deutschland. Hinter der Industrie liegt ein Jahrzehnt des Wachstums – vor ihr stehen mehrere Herausforderungen.
Hinter der Elektro- und Digitalindustrie liegt ein Jahrzehnt des Wachstums – vor ihr stehen mehrere Herausforderungen. Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie waren rund 60 % der Unternehmen des Sektors von Auftragsmangel betroffen, seitdem zog die Nachfrage jedoch wieder deutlich an. Trotzdem steht die Industrie absehbar vor einer Reihe von Herausforderungen: Die Resilienz globaler Lieferketten wird kritischer; globaler Wettbewerb nimmt zu, und der Fachkräftemangel bedroht das Wachstumspotenzial der Branche.
Die Elektro- und Digitalindustrie spielt eine zentrale Rolle in fast allen wachsenden Zukunftsmärkten, in denen sich das zukünftige Wachstum der deutschen Industrie entscheidet. Elektrifizierung ist in fast jedem Sektor der wichtigste Hebel zur Senkung von Emissionen und wird im Rahmen der Klimawende zu massiven Investitionen führen. Automatisierung und Digitalisierung werden die Art zu arbeiten in ganzen Sektoren verändern und ebenfalls Milliardeninvestitionen zur Folge haben.
ECKPUNKTE FÜR EINE NEUE INDUSTRIEPOLITISCHE AGENDA
© 2024 Boston Consulting Group | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum