AUTOMOBILINDUSTRIE
Die Automobilindustrie ist der mit Abstand größte deutsche Industriesektor und eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft

Daten und Fakten 2023
Der Automobilsektor ist direkt für knapp ein Fünftel der deutschen Industriewertschöpfung und rund 5 % des gesamten deutschen Bruttoinlandsprodukts verantwortlich.
Bruttowertschöpfung
Produktion (Inland)
Auslandsumsatz
Beschäftigte
Kernergebnisse
Die Transformation der Automobilindustrie sollte angesichts zahlreicher Sektorverflechtungen industriepolitische Priorität sein. Neben mehreren global führenden Fahrzeugherstellern mit rund 15 % Weltmarktanteil bei den Pkw bilden zahlreiche große und mittelständische Zulieferer das Rückgrat des Sektors, der sich in mehreren Technologien über Jahrzehnte eine globale Technologieführerschaft erarbeitet hat.
Die Elektrifizierung des Verkehrs fordert die bisherige Technologieführerschaft der Industrie fundamental heraus. Der globale Automobilsektor steht am Beginn einer historischen Technologietransformation, an dessen Ende das bisherige Aushängeschild der deutschen Industrie – der Verbrennungsmotor – erheblich an Relevanz verloren haben könnte.
Deutschlands Startposition in Elektromobilität ist besser, als oft behauptet, aber vor allem chinesische Hersteller ziehen voran. Chinesische Hersteller profitieren dabei von einem besseren Zugang zu wichtigen Rohstoffen, vor allem aber vom derzeit mit Abstand größten heimischen E-Auto-Markt der Welt, der durch öffentliche Anreize sehr viel konsequenter zu einem Wettbewerbsvorteil für heimische Hersteller aufgebaut worden ist, als das Deutschland mit seiner in den letzten Jahren volatilen Förderlandschaft gelungen ist.

Transformationspfad der Automobilindustrie
Die Unterstützung der Transformation der Automobilindustrie sollte eine zentrale industriepolitische Priorität für Deutschland sein und auf ein breites Spektrum an Instrumenten zurückgreifen: Einen starken europäischen Heimatmarkt für Elektrofahrzeuge, Innovation und Souveränität, freien Zugang zu internationalen Märkten sowie verlässliche politische Rahmenbedingungen.
ECKPUNKTE FÜR EINE NEUE INDUSTRIEPOLITISCHE AGENDA
© 2024 Boston Consulting Group | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum